Wir schaffen das
Lernen leicht gemacht
Die Corona-Pandemie hat das Schulleben für alle Beteiligten grundlegend verändert. Betroffen sind vor allem jene Kinder und Jugendliche, deren Eltern ihnen aufgrund von Sprachbarrieren nicht mit dem Lernstoff helfen können. Hier setzt das Projekt „Wir schaffen das: Lernen leicht gemacht“ an.
Eine bundesweite Elternbefragung zum Homeschooling während der Covid-19-Pandemie zeigte deutlich: Viele Eltern empfinden Distanzunterricht als sehr belastend, vor allem durch fehlendes Feedback, mangelnde Regelmäßigkeit in der Aufgabenvergabe und Zeitmangel. Auch wenn die Schulen wieder geöffnet sind, fällt es vielen Grundschüler:innen schwer, den Stoff nachzuholen. Hier hilft unser Projekt „Wir schaffen das: Lernen leicht gemacht“.
Das offene Angebot in Kooperation mit den Grundschulen in Essen unterstützt die Schüler:innen beim Lernen. Die Schulen können aus drei frei kombinierbaren Modulen wählen:
- Eine Beratungsstunde für betroffene Familien – sowohl für Kinder als auch für Eltern – zum Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Hausaufgaben online.
- Eine Lernhilfestunde für besonders betroffene Kinder, die über kein Endgerät verfügen, mit Verleih eines Endgeräts.
- Eine Online-Lernhilfestunde für Kinder, die von den Eltern beim Lernen zu Hause nicht unterstützt werden können.
Dauer und Intensität der Angebote sind individuell planbar.
Konkret sollen die Schüler:innen
- individuell hilfreiche Lernmethoden erkennen und nutzen
- eine intrinsische Motivation finden
- die eigenen Stärken und Schwächen erkennen und ein gesundes Verhältnis dazu entwickeln
- die Fähigkeit erlernen, Schulinhalte selbstständig, mit möglichst wenig Unterstützung zu erarbeiten
- die Fähigkeit erlernen, auf Distanz strukturiert und möglichst selbstständig zu lernen
- Medienkompetenz erwerben
- die Zukunftswünsche konkretisieren und ihren Blick für die Realität schärfen
- Selbstreflexion sowie Reflexion des Gelernten einüben