Zusammen stark
Orientierung im digitalen Dschungel
Kostenlose Workshops für Schüler:innen aller Grundschulen und deren Eltern zum Thema Mediennutzung und Medienprävention
Digitalisierung nimmt im Familienleben aktuell einen Stellenwert ein wie nie zuvor. Vor allem aufgrund der Corona-Pandemie werden viele Lebensbereiche digitalisiert, auch die der Kinder. Viele Eltern vor allem mit Migrationshintergrund können dem schnellen Wandel aus diversen Gründen nicht folgen. Die Notwendigkeit der medialen Nutzung gerät so nicht selten zu einem unkontrollierten und unbegrenzten Medienkonsum. Unwissenheit und sprachliche Barrieren machen es den Familien oft schwer, einen optimalen Umgang mit der digitalen Welt zu finden und das eigene Kind dabei zu begleiten und zu unterstützen. Das Projekt Zusammen stark im Netz füllt diese Lücke.
Ziel ist es, der schnellen Überforderung der Haushalte durch die rasche Digitalisierung präventiv und ganzheitlich entgegenzuwirken und sowohl bei den Kindern, als auch bei den Eltern anzusetzen. Den Eltern werden eine Orientierung und praktische Tools an die Hand gegeben, um ihre Kinder sicher zu begleiten und zu unterstützen. Die Kinder werden für Chancen und Risiken der Digitalisierung sensibilisiert und an einen sicheren Umgang mit Medien herangeführt.
Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, die multikulturelle Realität der heutigen Gesellschaft zu berücksichtigen und vor allem Familien mit Migrationshintergrund zu unterstützen.
Kern des Projekts sind mehrtägige Workshops sowohl für Kinder als auch Eltern. Wir bieten zwei Arten von Workshops an:
Sowohl für die Eltern als auch für die Kinder stellen wir umfangreiches Material zur Verfügung.
Die Workshops können individuell geplant werden – als Workshops (2 Treffen à 3 Stunden), Projekttage (ein ganzer Tag) oder als Kurse (4 Wochen à 1,5 Stunden). Auch andere Formate sind möglich.