Zusammen stark

Orientierung im digitalen Dschungel

Kostenlose Workshops für Schüler:innen aller Grundschulen und deren Eltern zum Thema Mediennutzung und Medienprävention

Digitalisierung nimmt im Familienleben aktuell einen Stellenwert ein wie nie zuvor. Vor allem aufgrund der Corona-Pandemie werden viele Lebensbereiche digitalisiert, auch die der Kinder. Viele Eltern vor allem mit Migrationshintergrund können dem schnellen Wandel aus diversen Gründen nicht folgen. Die Notwendigkeit der medialen Nutzung gerät so nicht selten zu einem unkontrollierten und unbegrenzten Medienkonsum. Unwissenheit und sprachliche Barrieren machen es den Familien oft schwer, einen optimalen Umgang mit der digitalen Welt zu finden und das eigene Kind dabei zu begleiten und zu unterstützen. Das Projekt Zusammen stark im Netz füllt diese Lücke.

Ziel ist es, der schnellen Überforderung der Haushalte durch die rasche Digitalisierung präventiv und ganzheitlich entgegenzuwirken und sowohl bei den Kindern, als auch bei den Eltern anzusetzen. Den Eltern werden eine Orientierung und praktische Tools an die Hand gegeben, um ihre Kinder sicher zu begleiten und zu unterstützen. Die Kinder werden für Chancen und Risiken der Digitalisierung sensibilisiert und an einen sicheren Umgang mit Medien herangeführt.

Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, die multikulturelle Realität der heutigen Gesellschaft zu berücksichtigen und vor allem Familien mit Migrationshintergrund zu unterstützen.

Kern des Projekts sind mehrtägige Workshops sowohl für Kinder als auch Eltern. Wir bieten zwei Arten von Workshops an:

Sowohl für die Eltern als auch für die Kinder stellen wir umfangreiches Material zur Verfügung.

Die Workshops können individuell geplant werden – als Workshops (2 Treffen à 3 Stunden), Projekttage (ein ganzer Tag) oder als Kurse (4 Wochen à 1,5 Stunden). Auch andere Formate sind möglich.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartnerin

K. Boldrew
K. Boldrew
Fachbereichsleitung Bildung und Prävention
0234 459669-40
01522 8773495
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Erziehungswissenschaftlerin (M. A.)
Deutsch, Russisch, Ukrainisch, Englisch

Ansprechpartnerin

K. Boldrew
K. Boldrew
Fachbereichsleitung Bildung und Prävention
0234 459669-40
01522 8773495
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Erziehungswissenschaftlerin (M. A.)
Deutsch, Russisch, Ukrainisch, Englisch

Unsere Angebote im Fachbereich Bildung | Prävention

BuP Soziale Gruppenarbeit 1400x933px

Bildung und Prävention_Trainings

Ambulante EZH 1400x932px WEB gro

Bildung und Prävention_Workshops und Projekttag

Ambulante EZH 1400x932px WEB gro

Bildung und Prävention_Projekte

Bildung und Prävention_Projekte

Bildung und Prävention_Projekte

Bildung und Prävention_Projekte

PLANB Ruhr e. V.

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr e. V., gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 300 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.