WeYouMe #impulse

Unsere, deine und meine Geschichten

Das Projekt WeYouMe #impulse bietet jungen Menschen zwischen 15 und 27 mit und ohne Migrationsgeschichte die Chance, eigene Ideen und Vorstellungen in Social-Media-Beiträgen umzusetzen. Hier können sie ihre Standpunkte, Meinungen und Interessen in Foto-, Video-, Audio- und Textbeiträgen artikulieren und veröffentlichen.

In unserer WeYouMe #impulse-Werkstatt können Jugendliche Erfahrungen mit der Erstellung von Social-Media-Beiträgen sammeln und eigene Fähigkeiten erweitern – einzeln oder in Gruppenarbeit, mit Begleitung und Unterstützung durch Expert:innen.

Zum Mitmachen

Mithilfe der aktuellen technischen Ausstattung unserer Werkstatt können die Teilnehmer:innen Podcasts, YouTube-Videos, Blogs und Social-Media-Beiträge produzieren und veröffentlichen. Dabei wählen sie selbst die Themen. Unser Hauptziel ist die Partizipation der Jugendlichen mit Hilfe unserer gemeinsamen Redaktion. Wir möchten ihre Geschichten und Interessen vertreten und unterstützen. Gleichzeitig bieten wir in den Räumlichkeiten eine gemütliche Gelegenheit zum Austausch.

Neue Menschen, neue Erfahrungen

Auf der Agenda von WeYouMe #impulse stehen auch gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Ausflüge oder Exkursionen, aber auch die professionelle Unterstützung der Jugendlichen durch das Projektteam in persönlichen Angelegenheiten wie beispielsweise Familie, Schule, Berufsorientierung, Bewerbung, Praktikum, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche. So bekommt jede:r die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, Freundschaften zu schließen, neue Erfahrungen zu sammeln und eigene Ideen zu verwirklichen.

Das Impulse-Team

Das Projektteam besteht aus zwei Sozialarbeiterinnen, einem Social-Media-Experten und einer studentischen Kraft. Das Team ist interkulturell besetzt mit englischen, arabischen, persischen und türkischen Sprachkompetenzen. Das Projekt läuft bis Ende 2022 und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Wann?

dienstags und freitags 9 bis 17 Uhr
samstags 11 bis 15 Uhr

Wo?

WeYouMe #impulse
PLANB-Zentrum der Vielfalt
Krayer Str. 208
45307 Essen

WeYouMe #impulse - die Homepage

WeYouMe #impulseauf Instagram

Videos unserer Teilnehmer:innen

    Gefördert durch

    bmfsfj dl mitfoerderzusatz   Bundesamt fr Migration und Flchtlinge Logo aufwei

    Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    PLANB Ruhr e. V.

    Geschäftsstelle

    Alleestr. 46
    44793 Bochum

    T 0234 459669-0
    F 0234 459669-99
    M info@planb-ruhr.de

    ÜBER UNS

    PLANB Ruhr e. V., gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 300 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.