Workshops und Projekttage
Themen, die bewegen
Wir befähigen Kinder und Jugendliche in Workshops, ihre Begabungen zu erkennen und auszuprägen. Dabei entdecken wir besondere Stärken, die eine Schulnote nicht zeigen kann.
Durch das Angebot möchten wir Impulse setzen und die Teilnehmer:innen für die ausgesuchten Themen sensibilisieren.
Wir bieten Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen die Möglichkeit, ein externes Angebot in Anspruch zu nehmen, welches in den (schul-)eigenen Räumlichkeiten stattfinden kann. Unser Workshopangebot geht von 180 Minuten bis zu ganzen Projekttagen oder -wochen sowie Planspiele und Ferienprogramme. Die Workshops können ab der 2. Klasse in Anspruch genommen werden.
Persönlichkeit & Gemeinschaft
2.-13. Klasse und Berufskollegs
Insbesondere in neuen kulturellen Kontexten und unbekannten Situationen können Unsicherheiten und Missverständnisse auftreten. Werden die Teilnehmer:innen für solche Momente sensibilisiert, können sie auf ein größeres Repertoire an Handlungsmöglichkeiten in interkulturellen Situationen zurückgreifen.
5.-13. Klasse und Berufskollegs
Bei Mobbing-Handlungen machen die Täter:innen den Betroffenen das Leben schwer, indem sie diese systematisch herabwürdigen, ausschließen, kränken und schikanieren. Unser Ziel ist es, präventiv vorzugehen und Kompetenzen der Schüler:innen zu stärken, sodass es gar nicht zu Mobbing kommt bzw. sich dieses nicht festigt. Dabei werden Vertrauen aufgebaut, Offenheit, Empathie und Ehrlichkeit trainiert sowie Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionstechniken eingeübt.
2.-13. Klasse und Berufskollegs
Vom rauen Umgangston über Beschimpfungen bis zu Prügeleien und Gewalt – all das ist trauriger Alltag an vielen Schulen. Oft werden Schüler:innen ausgegrenzt, mit ihren Problemen und Ängsten alleingelassen. Wir arbeiten individuell und lösungsorientiert, vermitteln den Teilnehmer:innen Deeskalations-, Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken und fördern Empathie und Teamfähigkeit.
2.-7. Klasse und Berufskollegs
Mit diesem Workshop können Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinsam dafür sorgen, dass die Klassengemeinschaft sich nachhaltig zum Guten entwickelt. Erlebnis- und theaterpädagogische Übungen trainieren die Teamfähigkeit und Selbstwirksamkeit jedes:jeder Einzelnen. Zusätzlich erarbeiten wir zusammen mit den jeweiligen Klassenlehrer:innen eine Strategie und stoßen ihre Umsetzung an.
7.- 9. Klasse
Ein möglichst breit gefächerter Überblick über Berufs- und Ausbildungsperspektiven ermöglicht den Schüler:innen eine fundierte Berufsentscheidung. Ein Projekttag zur Berufsorientierung als Ergänzung zu Betriebsbesichtigungen und -erkundungen bringt Schule und Wirtschaft zusammen und bietet den Schüler:innen einen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt.
5.-13. Klasse und Berufskollegs
Politische Bildung ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Viele Kinder und Jugendliche – und oft auch Erwachsene – wissen dennoch zu wenig über viele Aspekte der Politik, Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop vermittelt erlebnisorientiert themenspezifische Inhalte und fördert nachhaltig politische Bildung. Thematische Schwerpunkte werden im Voraus mit den jeweiligen Klassenlehrer:innen vereinbart.
5.-13. Klasse und Berufskollegs
Dieser Workshop fördert Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstorganisation und führt ihnen Gestaltungsmöglichkeiten vor. Außerdem sollen den Schüler:innen ihre eigenen Stärken und Interessen bewusst werden.
5.-13. Klasse und Berufskollegs
Die aktuelle globale Klimasituation erfordert dringend entsprechende Handlungskompetenzen insbesondere in der „Generation NEXT“. Wir helfen den Schulen, gemeinsam mit Schüler:innen den Weg Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit zu gehen. Unser Ziel ist es, das Potenzial junger Menschen für den Klimaschutz aktivieren und sie dafür zu begeistern, Verantwortung für die Gestaltung ihrer Mit- und Umwelt zu übernehmen.
5.-13. Klasse und Berufskollegs
(auch genderspezifisch möglich)
Ziel der Workshops ist es, die Schüler:innen durch verschiedene Methoden zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt zu bewegen und ihnen unterschiedliche Sicht- und Denkweisen zu ermöglichen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist die Thematisierung von Diskriminierungserfahrungen, Ausgrenzungsmechanismen und Machtverhältnissen. Neben der Sensibilisierung für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geht es auch um die Bereitstellung nötiger Informationen zu diesem Themenfeld, um Medienaufklärung und Prävention.
2.-13. Klasse und Berufskollegs
Mit besonderem Blick auf die interkulturelle Öffnung gehört es zu den zentralen Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit, Begegnungen auf Augenhöhe und Teilhabe vor Ort zu ermöglichen. Die Schüler:innen werden angeregt, sich mit kulturellen Angeboten in der Freizeit auseinanderzusetzen, um so ihre Talente aufzudecken und sie dadurch vielseitig zu stärken. Es können Künstler:innen eingeladen und Ausflüge organisiert werden.
Bewegung & Gesundheit
2.-13. Klasse und Berufskollegs
Gerade Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen stehen durch den Leistungsdruck, vielfältige Erwartungen und oft auch wegen der eigenen Lebenssituation häufig unter Stress, was zu Beschwerden und psychischen Problemen führen kann. Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden ist bedeutungsvoll für die Bewältigung der Entwicklungsaufgaben und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Der Workshop vermittelt Stressbewältigungsstrategien und fördert die Achtsamkeit zu sich selbst sowie die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Stress.
2.-13. Klasse und Berufskollegs
Gerade in der heutigen Konsumgesellschaft ist es von besonderer Bedeutung, sich mit der Ernährung und dem eigenen Körper kritisch auseinanderzusetzen, zumal derzeit viele Fehlinformationen darüber kursieren. Die Werbung vermittelt gesundheitsschädliche Ideale und im Netz findet man viele Tipps und Tricks zur angeblich gesunden Ernährung, die gravierendere psychische Störungen zur Folge haben können. Der Workshop „Körper und Ernährung“ klärt nicht nur über gesunde Ernährung auf, sondern vermittelt auch ein positives Selbstbild und schult den kritischen Blick auf Ideale, Ansprüche und die Medien.
Partizipation
2.-4. Klasse
Lubo aus dem All ist ein Präventionsprogramm zur Förderung der sozial-kognitiven Informationsverarbeitung und der beteiligten emotionalen Prozesse in der Schuleingangsphase. Dabei werden Selbstkompetenz, soziale Kompetenz und Handlungskompetenz geschult.
5.-13. Klasse und Berufskollegs
Wir setzen uns mit spezifischen Themen wie in den Workshops „Politische Bildung“, „Umwelt und Klimawandel“ und „kulturelle Bildung“ auseinander mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, eigene Projekte an Schulen zu initiieren. Wir leiten die Kommunikation mit der Schule sowie die Planung und Durchführung von Aktionen und Projekten und unterstützen diese. Die Schüler:innen entwickeln sie und führen sie durch. Dabei soll eng mit den Klassenlehrer:innen, Fachlehrer:innen und der Schulleitung kooperiert werden.
Lehrerworkshops
Die interkulturelle Kompetenz stellt zunehmend einen wichtigen Erfolgsfaktor im Beratungshandeln, in der Gestaltung von Hilfeplänen, in der Eltern- und Schulsozialarbeit und anderen sozialpädagogischen Handlungsfeldern der Kommune dar. Die interkulturelle Öffnung ist notwendig, um Zugangsbarrieren zu Hilfs- und Bildungsangeboten abzubauen und so den spezifischen Bedarfen einer vielfältigen Klientel gerecht zu werden. Mit unserer Weiterbildung wollen wir Pädagog:innen und Mitarbeiter:innen aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Verwaltung ansprechen. Wir bieten ihnen außerdem die Möglichkeit, in einen kollegialen Austausch zu treten.
Die Themen sind u. a.:
⯈ Deeskalation im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
⯈ interkulturelle Sensibilisierung
⯈ Kommunikation im interkulturellen Kontext
⯈ interkulturelles Arbeiten im Umgang mit geflüchteten Schüler:innen
Der Workshop bietet einen Einblick in die vielfältigen Unterschiede hinsichtlich der Kommunikation und ebnet somit das Verständnis bei etwaigen Missverständnissen oder Kommunikationsbarrieren. Der Workshop ist sehr praxisorientiert und bietet einen einfachen Transfer zum Arbeitsalltag.
Durch die Weiterbildung Mobbingprävention erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Erkennen, Bearbeiten und Nachbearbeiten von Mobbingfällen in Schule und Berufsleben. Sie erhalten einen breiten Überblick über praxisnahe Präventions- und Interventionstechniken und werden in systemischen Ansätzen geschult.
Folgende Inhalte stehen hierbei im Fokus:
⯈ Definitionsklärung Mobbing
⯈ Dynamik, Verlauf, gesundheitliche und soziale Folgen von Mobbing
⯈ Anti-Mobbing-Strategien
⯈ Methoden und Übungen zur Mobbingprävention, Sensibilisierung und Empathie-Entwicklung
⯈ konfrontative Mobbingintervention
Konfliktpotenzial zu erkennen und Lösungen zu seinem Abbau aufzuzeigen ist das Ziel dieser Weiterbildung.
Die Inhalte gliedern sich in drei Bereiche:
⯈ Konfliktverständnis: Konfliktmuster, Ursachen, persönliche Haltung reflektieren, Reaktionen auf Konflikte
⯈ Konfliktdiagnose: Wahrnehmung, Konstellationen und Eskalationsmuster
⯈ Konfliktlösung: Abläufe innerhalb des Konfliktmanagements, konstruktiver Umgang mit Konflikten und Strategien, konstruktiver Umgang mit Widerständen, Interventionstechniken zur Deeskalation