„Stimmen aus der Sozialen Arbeit“ heißt ein aktueller Podcast der Evangelischen Hochschule Bochum EvH. In Folge 3 sind Viggi und Kathrin zu Gast.
Das Thema der dritten Folge, die jetzt hier bei YouTube online ist, lautet Interkulturelle Soziale Arbeit. Im Gespräch mit Kristin Sonnenberg, Professorin für Methoden und Konzeptentwicklung in der Sozialen Arbeit an der EvH Bochum, berichten Viggi und Kathrin über die Praxis bei ViR, in der Stationären Hilfe, im Fachbereich Bildung und Prävention und im PLANB Bildungswerk. In 34 Minuten erfahren die Hörer:innen unter anderem mehr über Schutzkonzepte und Deeskalation, über die Bedeutung von Beziehungen und was das Besondere ist, das PLANB ausmacht.
Und das Reinhören lohnt sich! So verrät Kathrin, warum sie eigentlich das Ziel hat, sich in ihrer Arbeit überflüssig zu machen, und Viggi erklärt, warum Pen- und Paper-Rollenspiele eine hervorragende Lehr- und Lernmethode sein können. Schließlich öffnen die beiden ihren Werkzeugkasten mit Tipps und Tools für die praktische Arbeit und beantworten Fragen von Studierenden.
Den Podcast findet ihr hier bei YouTube und hier bei Spotify.