Dieser Abschluss ist ein Anfang

qualifik22

Am Freitag, 27. Juni haben wir feierlich und mit großer Freude unseren ersten Qualifizierungskurs für Betreuungskräfte A+ (Q-Start) abgeschlossen. 21 Teilnehmer:innen erhielten stolz ihre Zertifikate. Sie sind damit die ersten Absolvent:innen dieser Qualifizierungsmaßnahme in ganz NRW.

Zehn Monate lang drückten sie alle wieder an jedem zweiten Wochenende bei uns die Schulbank – mit beeindruckendem Engagement, viel Herzblut und echtem Lernwillen. Die gemeinsame Zeit war geprägt von intensiven Diskussionen, Aha-Momenten, Herausforderungen, wertvollem Austausch – und ganz viel Humor und Zusammenhalt. Die Gruppe ist über die Monate eng zusammengewachsen. Es entstand ein starkes Miteinander – geprägt von gegenseitiger Unterstützung, offener Kommunikation und gegenseitiger Motivation. Dabei sind Freundschaften entstanden und bei einigen sogar eine echte Liebe zu Bochum erwacht.

Zertifikate und Tapas zum Abschied

Die Evaluationsergebnisse bestätigen die hohe Wirksamkeit der Maßnahme: Die Teilnehmenden empfanden den Kurs als sehr sinnstiftend. Sie haben nicht nur umfangreiches Wissen erworben, sondern es bereits konkret in der Praxis angewendet – etwa durch die Anpassung von Vorlagen, die Umsetzung eigener Angebote oder sogar berufliche Veränderungen, um sich weiterzuentwickeln. Zum Abschluss gab es eine feierliche Zertifikatsverleihung, eine persönliche Danksagung an die Gruppe – und anschließend ein gemeinsames Tapas-Essen, das in herzlicher Atmosphäre den perfekten Schlusspunkt setzte.

Ein großer Dank geht an alle Kolleg:innen und Mitwirkenden, die diese Qualifizierung inhaltlich, organisatorisch und menschlich möglich gemacht haben! Wir freuen uns bereits auf die beiden nächsten beiden Kurse in diesem Jahr.

 

 

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.