Spenden auf Bestellung

IMG 3023 Kopie

Seit mehreren Jahren profitieren PLANB und ViR von der Unterstützung durch Amazon Sachspenden. Höchste Zeit, einmal DANKE zu sagen für das Programm, das jetzt ausgeweitet wird.

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ganz normal bei Amazon ein und am Ende kosten alle Artikel im Warenkorb 0 Euro. Gibt’s nicht? Gibt es doch! Nämlich wenn man wie PLANB und ViR zu den von Amazon ausgewählten sozialen Organisationen gehört, die Zugang zum Amazon Sachspenden Programm erhalten. Dank dieses Zugangs können wir seit rund zweieinhalb Jahren  aus einem großen und vielfältigen Spendenangebot genau die Produkte auswählen, die wir für unsere tägliche Arbeit brauchen – in einem einfachen Bestellprozess, ganz ohne Aufwand. Unternehmen, die für soziale Zwecke spenden wollen, stellen ihre Waren hier ein. Andere Produkte werden von Amazon eigens zu Spedenzwecken gekauft. Dabei hat das Unternehmen immer ein Auge auf die Nachfrage und versucht, aktuelle Bedarfe zu bedienen. Amazon Sachspenden wird jetzt ausgeweitet und für mehr Organisationen zugänglich gemacht. Und das funktioniert so.

So haben wir allein 2023, im ersten Jahr unserer Teilnahme, Waren im Gesamtwert von rund 150.000 Euro Einkaufspreis erhalten – und so ging es weiter. Aktuellstes Beispiel ist eine kombinierte Sach- und Geldspende, die uns ermöglicht hat, 80 Fahrräder plus Ausstattung für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in unseren Brückeneinrichtungen anzuschaffen – für die Jugendlichen ein Riesenschritt nach vorn in der Mobilität und Unabhängigkeit sowie beim Anschluss an Gleichaltrige im Sozialraum.

Video über unsere Teilnahme am Amazon Sachspenden Programm (PLANB ab 0:37)
Hier informiert Amazon über das Sachspenden Programm

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.