20 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren aus der von PLANB betreuten Gemeinschaftsunterkunft in Bochum-Linden erlebten jetzt einen ganz besonderen Tag: einen Ausflug zum Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.
Schon vor dem Eingang wurde begeistert gekickt – der perfekte Auftakt für einen erlebnisreichen Tag. Im Museum angekommen, eroberten die Nachwuchs-Balljongleure erst einmal den Tischkicker, bevor die spannende Führung begann. Die jungen Fußballfans tauchten ein in die Geschichte des deutschen Fußballs: von der Gründung der ersten Vereine bis zu den legendären Weltmeisterschaften – darunter 1954, 1974, 1990 und 2014 bei den Männern sowie 2003 und 2007 bei den Frauen. Originaltrikots, historische Bälle und Schuhe konnten bestaunt werden, doch das Highlight war die Schatzkammer mit den echten WM-Trophäen. Mit vielen Eindrücken, müde, aber glücklich, kehrten die Kinder und Jugendlichen am Abend zurück.
„Erlebnisse außerhalb des Alltags stärken das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen geflüchteter Kinder“, so Ali Mohammad von der PLANB-Stiftung. „Mit Angeboten wie dem Besuch im Fußballmuseum möchten wir Bildung, Teilhabe und Freude miteinander verbinden.“
Ein rundum gelungener Ausflug – in Kooperation mit der PLANB-Stiftung. Vielen Dank an alle, die ihn ermöglicht haben!