Austausch, Prävention, Zusammenarbeit

IMG 7131
Die diesjährigen Workshops des Fachbereichs Ambulante Erziehungshilfen befassten sich jetzt team- und standortübergreifend mit praxisnahen Themen.

Die Workshop boten den Teams neue Impulse für Prävention, Kooperation und pädagogisches Handeln in den folgenden Themen:

  1. Schulverweigerung – Prävention, Handlungsmöglichkeiten und Kooperationswege
    Referentin: Frau Reimann, Apeiros

  2. UMF im Fokus – Rechte sichern, Beratungslandschaft verstehen, Selbsthilfewege für Fachkräfte
    Referentin: Jeannine Schwemer, PLANB Migration & Integration / Asylverfahrensberatung UMF

  3. Deeskalierende Gesprächsführung – Konflikte erkennen, steuern und professionell begegnen
    Referent: Kathrin Boldrew, PLANB / Fachbereichsleitung Bildung und Prävention

  4. Mediennutzung im Jugendalter – Digitale Medien, Elterngespräche und Erziehungsstile
    Referentin: Frau Grunick, Jugendmedienarbeit Stadt Essen

  5. LGBTIQ+ Lebenswelten – Grundlagen, Sensibilisierung und Praxistransfer
    Referentinnen: M. Grabski & N. Günthern, Rosa Strippe

Die Workshops boten Raum für fachlichen Austausch, Reflexion und gemeinsames Denken. Sie stärkten Transparenz, Rollenklarheit und eine zielorientierte Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team – ein wichtiger Beitrag für die Qualität unserer täglichen Arbeit.


PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.