Seit Januar 2025 gibt es DeBUG 2.0.
Ansprechpartnerinnen:
Ulrike Ottl
DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land gGmbH
Turmstraße 10-12, 49074 Osnabrück
Mobil | 0176 12001542
ulrike.ottl@diakonie-os.de
Sanna Jungclaus
DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land gGmbH
Turmstraße 10-12, 49074 Osnabrück
Mobil | 0157 76379842
sanna.jungclaus@diakonie-os.de
DeBUG-Erklärvideos:
Beschwerdemöglichkeiten in Flüchtlingsunterkünften
Queer Refugees deutschland informiert:
Darauf sollten LSBTI*-Geflüchtete und Unterstützer:innen im Asylverfahren und bei der Unterbringung achten!
Hier finden Betreiber- und Trägerorganisationen sowie Mitarbeitende von Flüchtlingsunterkünften nützliche Informationen und hilfreiche Ressourcen rund um das Thema Gewaltschutz.
UNICEF Leitfaden Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften
Starthilfe zur Erstellung und Umsetzung eines Gewaltschutzkonzeptes in Flüchtlingsunterkünften
Starthilfe Ressourcen Checklisten zur Erarbeitung von Schutzmaßnahmen in Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen
Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften (2022) Aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus der Praxis
UNICEF Checkliste Gewaltschutz für geflüchtete Menschen in Notunterkünften
PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.