Cooltur

Vielfalt leben. Vorurteile abbauen. Zusammenhalt stärken.

Die Kooperationsschulen von PLANB sind geprägt von kultureller, sprachlicher und sozialer Vielfalt. Diese Vielfalt ist eine große Bereicherung – aber auch eine Herausforderung im Schulalltag. Missverständnisse, Unsicherheiten und Vorurteile können leicht zu Konflikten führen.

CoolTur ist ein interaktives Workshopformat, das Schüler:innen in ihrer Vielfalt abholt und sie darin stärkt, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, Zugehörigkeit, Solidarität und gesellschaftlicher Vielfalt. Die Teilnehmenden entwickeln ein eigenes kreatives Projekt, das langfristig an ihrer Schule sichtbar bleibt. Lehrkräfte erhalten in einem ergänzenden Workshop konkrete Impulse, neue didaktische Zugänge und praxisnahe Werkzeuge für eine diskriminierungssensible Unterrichtsgestaltung.

Ziele 

CoolTur zielt darauf ab, Haltung zu fördern und nachhaltige Impulse für den Schulalltag zu setzen. Die zentralen Ziele sind:

  • Förderung von Toleranz, Empathie und Zivilcourage
  • Stärkung der Selbstreflexion und interkulturellen Kompetenz
  • Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung
  • Sichtbarmachung von Vielfalt im Schulalltag durch eigene Schüler:innenprojekte
  • Unterstützung von Lehrkräften bei der Umsetzung kultursensibler Bildungsarbeit

aufbau

Schüler:innen-Workshop

CoolTur besteht aus vier aufeinander aufbauenden Ganztags-Workshops à 5,5 Zeitstunden

  • Block 1: Meine Kultur – deine Kultur

Die Schüler:innen setzen sich mit dem Begriff Kultur auseinander, erforschen ihre eigene kulturelle Prägung und tauschen sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus.

  • Block 2: Das Fremde und das Eigene

Es geht um die bewusste Auseinandersetzung mit dem, was als „fremd“ empfunden wird. Wahrnehmung wird geschärft, Vorurteile hinterfragt und neue Perspektiven eingenommen.

  • Block 3: Vielfalt als Chance – Interkulturelle Kommunikation

Die Teilnehmenden lernen, welche Chancen in Vielfalt liegen und beschäftigen sich mit den Grundlagen gelingender Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg.

  • Block 4: Unser Projekt für mehr Vielfalt

Die Gruppe entwickelt gemeinsam ein kreatives Projekt zur Förderung von Respekt und Vielfalt an der eigenen Schule. Dieses bleibt sichtbar und kann langfristig weitergeführt werden.

Lehrer:innen-Workshop

Im ergänzenden Workshop für Lehrkräfte werden folgende Inhalte vermittelt:

  • kultursensibles Arbeiten im Schulalltag
  • Reflexion über eigene Haltungen und Wahrnehmungen
  • Vermittlung diskriminierungssensibler Zugänge
  • Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und im pädagogischen Alltag
  • Methodenbox zur direkten Anwendung im Kollegium oder Unterricht

  Kommunales Integrationszentrum Logo RGB 1200px 1050 3zu1

 

 

 

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.