RespektWerk

Gewaltprävention und Selbstbehauptung für Jugendliche 

RespektWerk ist ein präventives Trainingsangebot für Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren in Essen. Es richtet sich insbesondere an junge Menschen aus sozial herausgeforderten Stadtteilen wie Borbeck, Altendorf, Katernberg und Holsterhausen.

In einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche mit zunehmender Gewalt, Konflikten, Mediendruck und Unsicherheiten konfrontiert sind, bietet RespektWerk einen geschützten Raum, in dem sie gestärkt und befähigt werden, respektvoll und selbstbewusst zu handeln. Die Teilnehmer:innen setzen sich in Kleingruppen intensiv mit den Themen Selbstbehauptung, gewaltfreie Konfliktlösung und respektvoller Umgang in einer vielfältigen Gesellschaft auseinander. Dabei legt das Projekt großen Wert auf kultursensible Zugänge und praxisnahe Methoden wie Rollenspiele, theater- und erlebnispädagogische Übungen.

Ziele 

RespektWerk verfolgt das Ziel, junge Menschen zu stärken – persönlich wie sozial. Im Mittelpunkt stehen:

  • Förderung sozialer Kompetenzen wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamverhalten
  • Gewaltprävention durch Deeskalation und Konfliktlösungskompetenz
  • Stärkung von Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und Frustrationstoleranz
  • Kritische Reflexion von Medienkonsum und Gewaltbildern
  • Vermittlung kultursensibler Werte und Toleranz im Umgang mit Vielfalt
  • Aufklärung über Gewaltformen und Hilfemöglichkeiten 

aufbau

 Das Projekt besteht aus zwei Modulen:

  1. Selbstbehauptungstraining
    – Fokus auf Selbstwahrnehmung, Grenzen setzen, Kommunikation, Umgang mit Provokation, Alltagsübertrag
  2. Kultursensibles Anti-Gewalt-Training
    – Gewaltformen erkennen, Perspektivwechsel üben, Deeskalationstechniken, interkulturelle Sensibilisierung

Die Trainings finden über 13 Wochen hinweg jeweils einmal pro Woche für zwei Stunden statt. Die Teilnehmenden arbeiten in konstanten Gruppen mit festen Trainer:innen, wodurch ein vertrauensvoller Rahmen entsteht. Methoden wie Fallarbeit, Rollenspiele, Gruppengespräche und theaterpädagogische Übungen sorgen für eine erlebnisorientierte und nachhaltige Vermittlung der Inhalte.

 Logo LWL

 

 

 

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.