Gewalt- und Mobbingprävention

Gewalt und Mobbing sind ernste Probleme, die nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen beeinträchtigen, sondern auch das gesamte soziale Klima in einer Schule, einem Betrieb oder einer sozialen Einrichtung negativ beeinflussen können. Umso wichtiger ist es, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl individuelle als auch strukturelle Ansätze zur Bekämpfung dieser Phänomene bieten.

Unsere Fortbildung Gewalt- und Mobbingprävention vermittelt Fachkräften aus den Bereichen Bildung, Sozialarbeit, Gesundheitswesen, Verwaltung und der freien Wirtschaft praxisorientierte Strategien, um Gewalt und Mobbing frühzeitig zu erkennen, zu verhindern und zu intervenieren. Sie ist besonders auch für das Schulpersonal von Bedeutung, um eine sichere und respektvolle Lernumgebung zu schaffen, in der alle Beteiligten ohne Angst vor körperlicher oder psychischer Gewalt agieren können.

  • Gewalt und Mobbing – grundlegende Theorien und Erkenntnisse
  • Präventive Maßnahmen im Umgang mit der Zielgruppe und im Organisationskontext
  • Interventionsstrategien bei Gewalt und Mobbing
  • Schutzkonzepte und Abläufe im Organisationskontext implementieren

Spezifische Schwerpunkte für das Schulpersonal im Umgang mit Gewalt und Mobbing in der Schule:

  • Gewaltprävention im Klassenverband
  • Mobbingprävention und Intervention im Schulalltag
  • Förderung von Teamarbeit und Verantwortung im Umgang mit Gewalt
  • Elternarbeit bei der Prävention von Gewalt und Mobbing

  • Vermittlung von Strategien und Techniken zur Prävention von Gewalt und Mobbing
  • Förderung eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in verschiedenen sozialen Kontexten
  • Entwicklung von Handlungsstrategien zur schnellen und wirksamen Intervention bei Gewalt und Mobbing
  • Stärkung der sozialen Kompetenzen und Empathie der Teilnehmer:innen
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und anderen sozialen Institutionen bei der Prävention und Intervention von Gewalt und Mobbing

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.