Kinder- und Jugendcoaching
in der pädagogischen Arbeit sinnvoll nutzen

Unsere Fortbildung Kinder- und Jugendcoaching in der pädagogischen Arbeit sinnvoll nutzen vermittelt praxisorientierte Methoden und Techniken, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern, ihre Selbstreflexion und Eigenverantwortung zu stärken und sie bei der Bewältigung von persönlichen oder schulischen Herausforderungen zu begleiten.

Diese Fortbildung befähigt Fachkräfte, Coaching als wirkungsvolle Methode in ihrer pädagogischen Arbeit einzusetzen. Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Tools, um Kinder und Jugendliche bei der Entfaltung ihres Potenzials zu unterstützen, ihre Ziele zu verfolgen und ihre Selbstwirksamkeit zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von Coaching werden die Jugendlichen nicht nur in ihrer individuellen Entwicklung gefördert, sondern auch im Umgang mit Herausforderungen im schulischen, sozialen und persönlichen Bereich unterstützt.

  • Grundlagen des Kinder- und Jugendcoachings
    Einführung in die Prinzipien und Methoden des Coachings und die Relevanz in der pädagogischen Arbeit.
  • Coaching-Methoden und -Techniken
    Vorstellung und Erprobung unterschiedlicher Coaching-Techniken wie lösungsorientiertes Coaching, systemisches Coaching und kognitive Techniken, die speziell für Kinder und Jugendliche geeignet sind.
  • Individuelle Förderung und Zielsetzung
    Wie man mit Kindern und Jugendlichen individuelle Ziele entwickelt, diese gemeinsam definiert und den Coaching-Prozess zielorientiert begleitet.
  • Stärkung der Selbstreflexion und Eigenverantwortung
    Methoden zur Förderung der Selbstwahrnehmung und der Übernahme von Verantwortung durch den Jugendlichen, um die persönliche Weiterentwicklung zu unterstützen.
  • Kommunikation im Coaching-Prozess
    Die Bedeutung einer klaren, respektvollen und empathischen Kommunikation im Coaching-Prozess, die auf die Bedürfnisse und Entwicklungsstadien der Kinder und Jugendlichen abgestimmt ist.
  • Coaching in herausfordernden Kontexten
    Umgang mit schwierigen Themen wie Verhaltensauffälligkeiten, Schulversagen, sozialen Konflikten oder psychischen Belastungen und der Einsatz von Coaching als unterstützendes Mittel.
  • Praxisbeispiele aus der pädagogischen Arbeit
    Konkrete Anwendungsbeispiele und Rollenspiele, um das Coaching in verschiedenen pädagogischen Kontexten zu verankern und zu erproben.

  • Vermittlung von grundlegenden Coaching-Techniken und deren Anwendung in der pädagogischen Arbeit.
  • Stärkung der Selbstreflexion und Eigenverantwortung der Jugendlichen.
  • Förderung einer lösungsorientierten Denkweise bei Kindern und Jugendlichen.
  • Entwicklung von Handlungskompetenz im Umgang mit herausfordernden Themen und Verhaltensweisen.
  • Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und der Beziehungsgestaltung zwischen Fachkräften und Jugendlichen.

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.