EINE METHODENBOX FÜR DEN ALLTAG
KINDER UND JUGENDLICHE GEZIELT STÄRKEN
In diesem praxisorientierten Training stehen individuelle Förderansätze im Mittelpunkt, die darauf abzielen, die Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu vertiefen. Durch einen interaktiven Ansatz werden relevante Methoden zur Förderung verschiedener Themen wie Kooperation, Vertrauen, Konfliktlösung und Selbstwirksamkeit vermittelt. Die Fortbildung legt besonderen Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Potenziale der jungen Zielgruppe berücksichtigt und somit eine nachhaltige Kompetenzförderung ermöglicht.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und MPT Personal aller Schulformen, die ihre pädagogischen Fähigkeiten erweitern und eine unterstützende Lernumgebung für ihre Schülerinnen und Schüler schaffen möchten.
- Gruppendynamische Prozesse kennen, analysieren und nutzen
- Partizipation als Mittel zum Zweck
- Methodenkoffer: Methoden und Übungen zur Kompetenzförderung mit diversen Schwerpunkten (max. 3 Themenschwerpunkte pro Fortbildungstag). Zum Beispiel:
- Kooperation
- Kommunikation
- Vertrauen
- Stressbewältigung und Achtsamkeit
- Selbstbehauptung
- Emotionen und Emotionskontrolle
- Grenzen setzen/Erkennen
- Übungen flexibel anleiten und begleiten
- Reflexion als Grundbaustein für soziales Lernen
- Transfer in den Alltag schaffen
- Resilienzförderung (zusätzlicher Fortbildungstag)
- System einbeziehen - Elternarbeit gezielt gestalten, Netzwerk für und mit der Zielgruppe aufbauen (zusätzlicher Fortbildungstag)
- Kinder-, Jugend- und Familiencoaching gestalten – Aufbau, Tools und praktische Übung (zusätzlicher Fortbildungstag)
- Sport und Bewegung für Kompetenzförderung nutzen (zusätzlicher Fortbildungstag)
Die Fortbildung kann für verschiedene Zielgruppen ausgerichtet werden, jedoch muss eine Zielgruppe pro Ausbildungstag behandelt werden:
- Grundschule Klassenförderung
- Grundschule Kleingruppenförderung
- Grundschule Einzelförderung
- Weiterführende Schule/Berufskolleg Klassenförderung
- Weiterführende Schule/Berufskolleg Kleingruppenförderung
- Weiterführende Schule/Berufskolleg Einzelförderung
- Jugendzentrum/andere soziale Einrichtungen
- Wohngruppe
- Kinder und Jugendliche mit Sprachbarrieren