Ambulante Erziehungshilfen

Hilfe zur Selbsthilfe

Jede Familie bringt Ressourcen und Kompetenzen mit, um Krisensituationen zu bewältigen. Dennoch gibt es Lebensphasen, in denen die eigenen Lösungsstrategien nicht ausreichen. Genau hier steht die interkulturelle ambulante Erziehungshilfe bereit, bietet Halt und Orientierung und leistet Hilfe zur Selbsthilfe.

Unsere Mitarbeiter:innen bieten Hilfestellung bei Erziehungsfragen, Beratungen, die das Familiensystem stützen oder auch generationsübergreifende Beratung. Sie erarbeiten individuell, wie sich bestimmte Situationen lösen und Konflikte klären lassen. Die Familie wird befähigt, Krisen auch zukünftig unabhängig und selbstbestimmt zu lösen und diese als Chance zu betrachten.

Im PLANB-internen Netzwerk greifen wir auf die vielfältigen Kompetenzen und Ressourcen unserer Beratungsdienste im Bereich Migration und Integration, in den Bereichen Pflegefamilien, Bildung und
Prävention sowie stationäre Erziehungshilfen für Kinder und Jugendliche zurück. So sind wir in der Lage, passgenau und auf kurzem Wege schnelle Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Interkulturell, ambulant und flexibel

Unsere Grundhaltung ist, dass jede Familie mit ihrer Biografie, Kultur und Herkunft wertgeschätzt wird und Hilfe zur Selbsthilfe erhält.

Wir legen großen Wert darauf, dass

  • die Familie und die Arbeit mit den Eltern im Fokus stehen,
  • der Mensch in seiner Individualität wahrgenommen wird,
  • der Kindesschutz nach § 8a SGB VII in jedem Fall gewahrt bleibt,
  • die Hilfen kultursensibel gestaltet werden,
  • der systemische Ansatz von Veränderungs- und Erziehungsprozessen berücksichtigt wird und
  • den Beteiligten ein hohes Maß an Empathie entgegengebracht wird.

Unser Team - Professionell und Engagiert

Unsere Mitarbeiter:innen sind ausgebildet in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Psychologie oder sind staatlich anerkannte Erzieher:innen beziehungsweise Familienpfleger:innen. Neben ihrer ausgezeichneten Ausbildung bringen sie meist jahrelange berufliche Erfahrungen und viele von ihnen auch eine persönliche Migrations- oder Fluchtgeschichte mit. Das ermöglicht, zusammen mit den mehr als 30 Sprachen, die in unseren Teams gesprochen werden, ein schnelleres und tieferes Verständnis der akuten Problemlagen und vereinfacht die kultursensible Suche nach passgenauen Lösungen.

  • Unsere Mitarbeiter:innen verfügen über folgende Zusatzqualifikationen:
  • Sozialräumliches Arbeiten
  • Case Management
  • Systemische Familientherapie und -beratung
  • Elterntraining
  • Familienaktivierung
  • Präventives Antigewalttraining
  • Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft nach § 8a
  • Marte Meo
  • Traumazentrierte Fachberatung und Begleitung
  • Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO

 

Ansprechpartner:innen

E. Tekkan-Arslan
E. Tekkan-Arslan
Fachbereichsleitung Ambulante Erziehungshilfe
0234 459669-21
0152 34078735
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sprachen: Deutsch, Türkisch
Bewegungspädagogin, Qualitätsbeauftragte, Familienaktivierungsmanagement, Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII, Case Management, Geburtsvorbereitung, Psychomotorik  
N. Kizilirmak
N. Kizilirmak
Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfen Bochum
0234 459669-20
0162 9874657
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sprachen: Deutsch, Türkisch
Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII, Systemische Beraterin (i. A.)  
Irena Krnjaic
Irena Krnjaic
Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfen Ennepe-Ruhr-Kreis
02302 88925-91
0172 9561093
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Witten
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (B.A.), Sozialwissenschaftlerin (M.A.), InsoFa/Kinderschutzfachkraft §8a SGB VIII und KKG Sprachen: Deutsch, Englisch, Serbokroatisch  
E. Tekkan-Arslan
E. Tekkan-Arslan
Kommissarische Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfen Oberhausen
0234 459669-21
0152 34078735
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sprachen: Deutsch, Türkisch
Bewegungspädagogin, Qualitätsbeauftragte, Familienaktivierungsmanagement, Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII, Case Management, Geburtsvorbereitung, Psychomotorik
N. Ulrich
N. Ulrich
Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfen Herne
02323 68840-30
0177 7914164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Staatlich anerkannte Motopädin, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
A. Kühn
A. Kühn
Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfe Dortmund
0231 533078-09
0152 28773769
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sprachen: Deutsch, Persisch, Englisch
Kinderschutzfachkraft gem. §8a SGB VIII

Ansprechpartner:innen

Irena Krnjaic
Irena Krnjaic
Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfen Ennepe-Ruhr-Kreis
02302 88925-91
0172 9561093
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (B.A.), Sozialwissenschaftlerin (M.A.), InsoFa/Kinderschutzfachkraft §8a SGB VIII und KKG Sprachen: Deutsch, Englisch, Serbokroatisch  
Witten
E. Tekkan-Arslan
E. Tekkan-Arslan
Kommissarische Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfen Oberhausen
0234 459669-21
0152 34078735
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diplom-Sozialpädagogin
Bewegungspädagogin, Qualitätsbeauftragte, Familienaktivierungsmanagement, Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII, Case Management, Geburtsvorbereitung, Psychomotorik
Sprachen: Deutsch, Türkisch
N. Ulrich
N. Ulrich
Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfen Herne
02323 68840-30
0177 7914164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sozialpädagogin (B. A.)
Staatlich anerkannte Motopädin, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
Sprachen: Deutsch, Englisch
A. Kühn
A. Kühn
Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfe Dortmund
0231 533078-09
0152 28773769
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Erziehungswissenschaftlerin (B.A.)
Kinderschutzfachkraft gem. §8a SGB VIII
Sprachen: Deutsch, Persisch, Englisch
N. Kizilirmak
N. Kizilirmak
Leitung Zentrum für interkulturelle Erziehungshilfen Bochum
0234 459669-20
0162 9874657
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diplom-Pädagogin
Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII, Systemische Beraterin (i. A.)  
Sprachen: Deutsch, Türkisch
E. Tekkan-Arslan
E. Tekkan-Arslan
Fachbereichsleitung Ambulante Erziehungshilfe
0234 459669-21
0152 34078735
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diplom-Sozialpädagogin
Bewegungspädagogin, Qualitätsbeauftragte, Familienaktivierungsmanagement, Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII, Case Management, Geburtsvorbereitung, Psychomotorik  
Sprachen: Deutsch, Türkisch

Download

Interkulturelle Zentren der ambulanten Erziehungshilfe

Bochum Exzenterhaus

Dortmund

Herne

Essen

Ambulante EZH 1400x932px WEB gro

Mülheim an der Ruhr

Kinder gesund und stark machen

PLANB Ruhr e. V.

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr e. V., gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 300 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.